Wie so vieles, findet auch der Pop-Up Store seinen Ursprung in den USA. Der Begriff setzt sich aus dem Englischen “pop up” plötzlich und unerwartet auftauchen und “store” Geschäft zusammen. Daraus resultiert die freie Übersetzung eines plötzlich auftauchenden Geschäfts.
Genau das repräsentiert die Hafenbox – eine Fläche für Künstler und Unternehmer, um vorübergehend Werke, Services oder Produkte zu präsentieren. Dabei variiert der Nutzungszeitraum von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen.